OTG Multisensormelder (CO) IQ8Quad

802473 | OTG Multisensormelder (CO) IQ8Quad

Multisensormelder mit integriertem Rauch-, Wärme- und Gassensor (CO) zur präventiven Erkennung eines Brandes. Frühzeitige Erkennung von Schwelbränden bis hin zu offenen Bränden durch die kombinierte Auswertung von Streulicht, Temperatur und Gas. Alarmauslösung bei einer für Menschen lebensbedrohlichen Konzentration von dem geruchlosen Gas Kohlenmonoxid (CO).

Technischer Alarm (TAL) bei Überschreitung einer CO-Konzentration programmierbar.

Der Leitungstrenner ist im Melder integriert. Eine Melderparallelanzeige ist zusätzlich anschließbar.

Artikel-Nr.:
802473
VdS-Anerkennung:
G 205072

Technische Daten

Allgemeine technische Daten: 
Leistungserklärung 
Nennspannung 
V AC
Nennfrequenz 
Nennstrom 
Ausgangsstrom 
Akkukapazität 
Betriebsspannung 
8 ... 42 V DC
 
Betriebsspannung 
V DC
Betriebsspannung 
Ruhestrom 
Lichtquelle 
Leuchtfarbe 
 
Ruhestrom @ 9 V DC 
μA
Ruhestrom @ 12 V DC 
Ruhestrom @ 19 V DC 
65 μA
Ruhestrom @ 24 V DC 
Ruhestrom @ BMZAkku 
ca. 225 μA @ 27,5 V
Ruhestrom @ BMZAkku 
ca. 360 μA @ 42 V
Ruhestrom 
μA
Stromaufnahme 
Stromaufnahme 
Stromaufnahme @ 12 V DC 
Stromaufnahme @ 24 V DC 
Einschaltstrom 
mA
Stromaufnahme bei Störung 
mA
Stromaufnahme Testbetrieb 
mA
Alarmstrom 
Alarmstrom 
Alarmstrom @ 9 V DC 
mA
Alarmstrom @ 12 V DC 
Alarmstrom @ 24 V DC 
mA
Alarmstrom @ 24 V DC 
Alarmstrom ohne Kommunikation 
18 mA
Leistungsaufnahme 
Strom für ext. Verbraucher 
A
Prüfkapazität 
Akkuladung 
Ansprechschwelle Wärmemelder 
Lastfaktor 
Kontaktbelastung Relais 
Kontaktbelastung 
Schallpegel 
dB
Schallpegel @ 12 V DC 
Schallpegel @ 24 V DC 
Schallpegel 
Melderanzahl/Gruppe 
Beschaltung 
Anzeige 
Betriebsanzeige 
Alarmanzeige 
Störungsanzeige 
Blitzfrequenz 
Blitzenergie 
Blitzfarbe 
Lichtstärke 
 
 
Blitzleuchte 
Reichweite 
Anschlussklemmen 
CO-Voralarm 
75 ppm
CO-Alarm 
100 ppm
Überwachungsfläche 
110 m²
Überwachungshöhe 
12 m
Luftgeschwindigkeit 
0 m/s ... 25,4 m/s
Empfindlichkeit 
Anwendungstemperatur 
-20 °C ... 50 °C
Umgebungstemperatur 
Lagertemperatur 
-25 °C ... 75 °C
Rel. Luftfeuchte 
< 95 %
Rel. Luftfeuchte 
Schutzart 
IP 40 mit Sockel, bis zu IP 43 mit Sockel und Option
 
Schutzklasse 
Ex-Schutz 
Kategorie 
Gehäuse 
Material 
ABS
 
Montage 
Signalisierungsbereich 
Montagehöhe Wand 
Raumbreite 
Kategorie Decke 
Montagehöhe Decke 
Raumdurchmesser 
Farbe 
weiß, ähnlich RAL 9010
 
Gewicht 
ca. 110 g
Gewicht 
Optisches Signalbild 
Lebensdauer optisch 
Drehfrequenz 
Abmessungen 
Inhalt 
Kabellänge 
m
Sensorlänge 
m
Melderspezifikation 
EN 54-7/-5 A2 /-17, CEA 4021
DIBt-Zulassung 
Spezifikation 
 
Kabeldurchmesser 
mm
Kabeleinführung 
Maximale Rohrlängen 
Abmessungen 
Ø: 117 mm H: 49 mm (62 mm inkl. Sockel)
Einbaumaß 
Länge 
Leistungserklärung 
DoP-20115130701
Konformität 

Zusätzliche Informationen

Wir empfehlen, den integrierten CO-Sensor mit unserem CO-Prüfgas (Art.-Nr. 805583) oder CO-Patrone (Art.-Nr. 805553) im Rahmen der Instandhaltungsmaßnahmen zu testen.

Standzeit Gassensor: min. 5 Jahre

TAL-Bereich CO: 10 ppm ... 150 ppm

Gassensoren (CO) reagieren hauptsächlich auf das bei einem Brand entstehende Kohlenmonoxid (CO). Sie besitzen aber auch eine Querempfindlichkeit auf andere Gase wie Wasserstoff (H2), Acetylen (C2H2) oder Stickstoffmonoxid (NO).

Besondere Kennzeichnung für den Gasmelder auf dem Lichtleitteller: goldener Ring.

Downloads

Produktdatenblatt
Ausschreibungstext

Produktdatenblatt

Version: 06.2024

Sprache:
Deutsch
Format:
pdf